News

Manzi behauptet seine Führung in der Gesamtwertung, bevor die WorldSSP in Balaton Station macht, aber wird die neue Rennstrecke die Rangliste aufmischen?

Tuesday, 22 July 2025 08:33 GMT

Mit 45 Punkten Vorsprung auf den Rest des Feldes hat Manzi in Donington genug getan, um nur zwei Punkte auf Oncu zu verlieren. Wenn er diese Leistung wiederholen kann, wird er seinen Konkurrenten endgültig den Weg zur Meisterschaft versperren können.

Die FIM Supersport-Weltmeisterschaft 2025 steuert auf die achte Runde zu! Nach einem Ausflug zum Donington Park Circuit in Großbritannien, wo im April 1988 das erste WorldSBK-Rennen stattfand, führt die achte Runde das Feld zum Balaton Park Circuit in Ungarn, wo zum ersten Mal ein WorldSBK-Rennen ausgetragen wird. Der Balaton Park Circuit liegt am Ufer des malerischen Plattensees und ist seit 1990 erstmals wieder Austragungsort eines WorldSBK-Rennens auf ungarischem Boden. Die neue Rennstrecke kommt zu einem interessanten Zeitpunkt, denn Manzi will die Saison erfolgreich abschließen, während die Verfolger versuchen, sich wieder ins Geschehen zurückzukämpfen.

KANN MANZI SEINE POSITION HALTEN? Die #62 hofft, den Angriffen #61 standhalten zu können

Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) hatte eine stabilere Prosecco DOC UK-Runde als in den letzten Rennen und konnte so den Punkteverlust aus Most und zuletzt Misano wieder wettmachen. Wenn er zu seiner Podiumsform aus der ersten Saisonhälfte zurückfindet, wird er den Druck auf seinen Verfolger Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) wieder erhöhen. Oncu hat in den letzten drei Rennen seine Konstanz verbessert. Mit 45 Punkten Rückstand auf den Italiener hatte Oncu einen holprigen Saisonstart: Während er in den ersten vier Rennen zwei von acht Siege einfuhr, stürzte er aufgrund von vier Ausfällen in dieser Zeit in der Gesamtwertung ab. Seit Cremona hat er jedoch seine Leistung gesteigert und drei der letzten sechs Rennen gewonnen, wobei sein schlechtestes Ergebnis in diesem Zeitraum ein fünfter Platz war. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) liegt 62 Punkte hinter der Nummer 62. Nach einem starken Heimrennen liegt der britische Fahrer nun vor Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) auf dem dritten Platz in der Fahrerwertung. Der Triumph-Fahrer wurde in beiden Rennen Zweiter und holte Punkte auf Oncu und Manzi gut, muss aber noch einen Gang zulegen, um Manzi einzuholen und ernsthaft um den Titel mitzukämpfen.

MASIA BLEIBT WEITERHIN IN TOPFORM: Der heißeste WorldSSP-Rookie des Jahres 2025 holt in Donington zwei vierte Plätze

Masia hat bei seinem ersten WorldSSP-Rennen in Donington eine starke Leistung gezeigt und 26 Punkte aus England mit nach Hause genommen. Seine Ergebnisse sind zwar nicht zu verachten, aber wenn er sich um den diesjährigen Meistertitel bewerben will, muss er schnellstens Siege einfahren. Die Zeit drängt, aber er liegt nur 27 Punkte hinter Oncu, was bedeutet, dass er sich innerhalb einer Runde auf den zweiten Platz vorarbeiten könnte. Bendsneyder setzt seine Durststrecke in Donington fort. Nach zwei Platzierungen außerhalb der Punkteränge ist der Niederländer aus den Top 3 der Meisterschaft gefallen. Mit nun 88 Punkten Rückstand auf Manzi steht seine Saison auf der Kippe, denn zu diesem Zeitpunkt der Saison kann er sich keine weiteren Ausfälle mehr leisten, wie er sie seit Assen hatte. Zwischen Most und zuletzt in Donington hat Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) seine beiden besten Rennen der Saison gefahren und damit seiner Saison 2025 neues Leben eingehaucht. Der Fahrer mit der Startnummer 94 liegt nun sechs Punkte hinter Bendsneyder und 94 Punkte hinter Manzi.

BEST OF THE REST: Debise hält mit nur drei Punkten Vorsprung Platz 7

Nach seinem zweiten Podiumsplatz der Saison in Misano konnte Debise in Donington nicht an diese Leistung anknüpfen und holte mit den Plätzen 9 und 11 insgesamt 12 Punkte. Mit 42 Punkten Rückstand auf seinen Landsmann Lucas Mahias auf Platz 6 liegt Debise außerhalb der Top 7, aber er liefert sich ein enges Duell mit mehreren Fahrern um Platz 7. Der erste unter ihnen ist Rookie Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team), der nach seinen Plätzen sieben und acht in Großbritannien derzeit nur drei Punkte hinter Debise liegt. Dahinter folgt der deutsche Fahrer Marcel Schroetter (WRP Racing) mit 13 Punkten Rückstand auf Debise und 10 Punkten Rückstand auf Alcoba, nachdem er in Großbritannien mit nur vier Punkten aus dem ersten Rennen (Platz 12) eine enttäuschende Runde hinter sich gebracht hat. Die Top 10 komplettiert Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team), der seine Form weiter verbessert hat. Seit Most hat er seit dem fünften Lauf die fünftmeisten Punkte in dieser Saison geholt.

ERSATZFAHRER IN BALATON: Ten Kate gab in den sozialen Medien bekannt, dass Okamoto an diesem Wochenende nicht in Balaton Park an den Start gehen wird

In einer Erklärung in den sozialen Medien bestätigte das Team von Yuki Okamoto (Pata Yamaha Ten Kate Racing), dass er die Runde in Ungarn aufgrund einer Verletzung ausfallen muss, nachdem er am Freitag der letzten Runde für nicht startfähig erklärt worden war. Der Pole Daniel Blin wird Harrison Voight (EAB Racing Team) ersetzen und auf der Ducati V2 des Australiers fahren. Als Ersatz für den verletzten Loic Arbel springt Piotr Biesiekirski (Team Flembbo-Pilote Moto Production) erneut ein und wird neben Blin als zweiter Pole in dieser Runde an den Start gehen.

Verfolgen Sie Ihre Lieblingsfahrer der WorldSSP an diesem Wochenende in Balaton mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 65 % Rabatt!